8. Tischtennisturnier der Hauptschule Lohfeld

Am 04.02.2025 fand zum achten Mal das Tischtennisturnier in der Turnhalle der Hauptschule Lohfeld statt. Angetreten waren 32 Akteure, um in Vor- und KO-Runde ihren Meister auszuspielen. Im Vorfeld hatten die Sportlehrerinnen und Sportlehrer im Unterricht die zwei jeweils spielstärksten Teilnehmer pro Klasse von der 5. bis hoch zur 10. ermittelt. Das Interesse war jedoch so groß, dass weitaus mehr Spieler*innen am Turnier hätten teilnehmen können. Die ist jedoch aus organisatorischen Gesichtspunkten (Mangel an Platten und Netzen) leider nicht möglich.

Zunächst galt es in der ersten Stunde die Spielstätte herzurichten. Acht Tischtennisplatten mussten korrekt platziert und mit Netzen versehen werden. Hier nochmals der Dank an Fynn Schäfer (6a), der sehr zeitig da war und den beiden Lehrkräften Frau Herbst und Herrn Pieper tatkräftig geholfen hat.

An den acht Tischtennisplatten wurde dann Vorrunden ausgespielt. Hierzu waren per Zufallsprinzip vier Spieler*innen in eine Gruppe gelost worden, in der jeder gegen jeden spielen musste. Für einen Sieg waren zwei Gewinnsätze erforderlich. Das Ranking innerhalb der Vierergruppe gab Aufschluss darüber, wer in der Hauptrunde (bestehend aus 8tel-, 4tel-, Halbfinale und die finalen Platzierungsspiele) die Plätze 1-16 bzw. 17-32 erreichen konnte. Jede Gruppe organisierte sich selbst, d.h. Punkte zählen, Aufschlag-, Seitenwechsel, Regeln einhalten wurde von den Schüler*innen eigenständig überwacht.

Ab der anschließenden Hauptrunde waren dann sogar drei Gewinnsätze für einen Sieg erforderlich. Auch eine Niederlage führte hier nicht zum Ausscheiden aus dem Turnier. Jeder Teilnehmer hatte am Ende die gleiche Anzahl von sieben Spielen zu absolvieren.

Mit Lozan Zaidan (5a) und Samah Maarouf (7a) waren leider nur zwei Mädchen für das Turnier qualifiziert. Beide konnten sich jedoch unter den 30 Jungen im Mittelfeld platzieren. Lozan erreichte einen guten 24. Platz, Samah machte es sogar noch ein bisschen besser und beendete ihr Turnier als gesamt 16.

Auch ein „Familienclan“ nahm am Turnier teil. Mit Tymofii (5a), Matvii (7a), Yevhenii (8c) und Viacheslav Fiedotkin waren gleich vier Brüder unter den Aktiven. Alle vier spielten ein sehr gutes Turnier und konnten viele Matches für sich entscheiden. An besten machte es Matvii, der im kleinen Finale zwar unterlegen war sich aber trotzdem über den vierten Platz freuen konnte.

Durch den Spielmodus ergab es sich, dass je weiter das Turnier fortgeschritten war, die Leistungsniveaus der Teilnehmer, die aufeinandertrafen, immer ähnlicher wurden. Dies führt dazu, dass die Spiele von Mal zu Mal spannender und enger im Ausgang waren. Bei den Platzierungsspielen musste tatsächlich 4-mal ein fünfter Satz über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Das Finale um Platz 1 bestritten dann letztendlich vor den Augen aller anderen Spieler*innen Ahmed Parvez (10B) und Miran Hussein (10A). Letzterer siegte mit einem ungefährdeten 3:0 nach Sätzen. Über Bronze durfte sich Abdulhadi Yasin (10A) freuen. Er besiegte Matvii Fiedotkin ebenfalls mit 3:0. Bei der anschließenden Siegerehrung bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde und durfte noch einmal in Herrn Piepers große Schokoladenkiste greifen.  

Elterncafe

Liebe Eltern,

wir laden Sie herzlich zu unserem Eltern-Café ein!

Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und mehr über das Schulleben Ihrer Kinder zu erfahren.

Datum: 30.10.2024

Uhrzeit: ab 14.00 Uhr

Ort: Hauptschule Lohfeld Foyer

Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie sich mit anderen Eltern unterhalten, Fragen stellen und Anregungen austauschen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um mit Ihnen über Themen rund um die Schule und die Entwicklung Ihrer Kinder zu sprechen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein anregendes Gespräch!

Herzliche Grüße,

Hauptschule Lohfeld

T.Roempke                                                                             S.Mielke

Schulsozialpädagogin                                                               Pädagogische Fachkraft

Betriebsführung im "Coko-Werk" in Bad Salzuflen

Am 10.06.2024 konnte die Klasse 9c Eindrücke von Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Industrie bekommen. Das Coko- Werk in Bad Salzuflen hatte uns eingeladen und wir bekamen Informationen über Ausbildungsstellen und eine Betriebsführung. In Begleitung der Lehrerinnen Frau Kothe und Frau Reineke-Krop führten uns Auszubildende durch die Hallen und zeigten uns, wie die Arbeitsplätze und Aufgaben für Werkzeugmechaniker, Kunststoff- und Kautschuktechnologen und Fachkräfte für Lagerlogistik aussehen. Frau Kim Kölling von Coko hat uns ermutigt, ein Praktikum im Betrieb zu machen, für das nächste Praktikum sollten wir uns möglichst bis Juli bewerben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Infos auch bei Insta/ facebook/in

Anmeldung Klasse 5

Hier finden Sie den Merkzettel zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2024/2025 als PDF zum herunterladen oder drucken. 

Wir haben eine neue Website!

Aktuell befindet sich unsere Website in einer Neugestaltungsphase, um Ihnen eine verbesserte Benutzererfahrung zu bieten. Während dieser Zeit können bestimmte Bereiche vorübergehend nicht verfügbar sein. Wir arbeiten daran, Inhalte zu aktualisieren, das Design zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen. Wir danken für Ihr Verständnis während dieser Übergangsphase und freuen uns darauf, Ihnen bald die überarbeitete Website vorstellen zu können.