Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Unser Weg zu mehr Vielfalt und Respekt

Im Jahr 2023 hat sich die Hauptschule Lohfeld auf den Weg gemacht, Teil des bundesweiten Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu werden. Frau Gennrich und Frau Klinkhammer setzten sich von Beginn an und bis heute engagiert für die Umsetzung und Koordination der Initiative ein.

Image

Im Laufe des Schuljahres fanden zahlreiche Projekttage zu diesem Thema statt – unter anderem „Weihnachten im Schuhkarton“, Präsentationen zu Vielfalt und Toleranz sowie ein Projekttag zu den Religionen Islam, Jesidentum und Christentum, bei dem die Schülerinnen und Schüler Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Glaubensrichtungen erkundeten.

Image
Ein weiterer Projekttag widmete sich dem Thema Rassismus: Die Schülerinnen und Schüler setzten sich damit auseinander, was Rassismus bedeutet, wo er anfängt und welche Verbindung er zur Diskriminierung hat. Dabei wurde deutlich, dass Zivilcourage und gegenseitiger Respekt die Grundlage für ein friedliches Miteinander bilden.
Seit Kurzem gehört die Hauptschule Lohfeld offiziell zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Doch das Engagement endet nicht an Projekttagen:
Die Hauptschule Lohfeld setzt sich täglich entschlossen dafür ein, eine offene, respektvolle und inklusive Lernumgebung zu schaffen, in der jeder Mensch willkommen ist – unabhängig von Herkunft, Religion oder Überzeugung.
Regelmäßig veröffentlichen wir Ausschnitte unserer Projekttage auf der Startseite. Schauen Sie gerne dort vorbei, um einen Einblick in unsere Projekte und Aktionen zu erhalten.