Digitalisierung und Medienkonzept
Digitalisierung an der Hauptschule Lohfeld
Ein fortlaufender Entwicklungsprozess
Digitale Bildung ist ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms und entwickelt sich an der Hauptschule Lohfeld Schritt für Schritt weiter. Digitalisierung verstehen wir nicht als reines Technikprojekt, sondern als pädagogische Aufgabe, die Unterricht, Lernen und Schulleben nachhaltig verändert.
Ziel unseres Medienkonzepts ist es, Schülerinnen und Schüler auf die digitale Welt vorzubereiten und ihnen die notwendigen Kompetenzen für einen verantwortungsvollen, kreativen und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Grundlage hierfür ist der Medienkompetenzrahmen NRW, dessen Inhalte kontinuierlich in den Unterricht integriert werden.
Digitale Werkzeuge im Unterricht
Allen Schülerinnen und Schülern steht ein iPad zur Verfügung, das sie im Unterricht nutzen können. Digitale Medien werden eingesetzt, um Lernprozesse zu unterstützen, Teamarbeit zu fördern und Unterricht anschaulicher zu gestalten.
Beispiele hierfür sind digitale Pinnwände für gemeinsames Arbeiten, spielerisches Lernen mit Tools wie Kahoot, digitale Präsentationen oder die Nutzung von Lernplattformen zur individuellen Förderung, wie zum Beispiel Anton.
Ziel ist es, die Nutzung der iPads künftig noch stärker in die einzelnen Fächer und Fachkonzepte einzubinden, um digitales Lernen fächerübergreifend weiter zu verankern. So lernen die Schülerinnen und Schüler, Informationen kritisch zu bewerten, digitale Werkzeuge sinnvoll zu nutzen und eigene Ideen kreativ umzusetzen.
Informatik in Klasse 5 und 6
Im Informatikunterricht der Klassen 5 und 6 werden grundlegende digitale Kompetenzen vermittelt. Themen wie Datenschutz, Programmieren mit Scratch oder der Schutz vor Cybermobbing fördern den sicheren und reflektierten Umgang mit digitalen Medien schon frühzeitig und legen die Basis für verantwortungsbewusstes digitales Handeln.
Fortbildung der Lehrkräfte
Auch die Lehrkräfte entwickeln ihre digitalen Kompetenzen stetig weiter. Über die Fobizz-Plattform können sie sich an zwei festen Tagen im Schuljahr gezielt fortbilden oder jederzeit selbstständig auf vielfältige Online-Angebote zugreifen. So stellen wir sicher, dass die Nutzung digitaler Medien im Unterricht kontinuierlich reflektiert und weiterentwickelt wird.
Blick in die Zukunft
Die Hauptschule Lohfeld befindet sich weiterhin auf dem Weg der digitalen Weiterentwicklung. Ausstattung, Unterrichtspraxis und Fortbildungsangebote werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Anforderungen angepasst. So entsteht Schritt für Schritt eine digitale Lernkultur, die Technik, Pädagogik und Werte miteinander verbindet – für eine Schule, die auf die Zukunft vorbereitet.
